Betriebsfortführung in der Insolvenz

Ein Insolvenzverfahren stellt für die Beteiligten regelmäßig eine extreme Herausforderung und Belastung dar. Dabei muss das Insolvenzverfahren nicht zwangsläufig das Ende eines Unternehmens sein.
Wir begleiten Sie bei der Fortführung Ihres Unternehmens. Basierend auf der Erfahrung aus bereits erfolgreich durchgeführten Sanierungen sowie insolvenzspezifischer Aus- und Weiterbildungen (insbesondere Master of Laws in Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren sowie Abschluss als Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater) sind wir mit den betriebswirtschaftlichen Besonderheiten vor dem insolvenzrechtlichen Hintergrund bestens vertraut. Wir steuern Ihr Unternehmen rechtssicher durch die Insolvenz.
Schwerpunkte unserer Tätigkeiten liegen dabei in der Unterstützung der Insolvenzverwalter und des lokalen Managements in allen operativen Fragestellungen der Betriebsfortführung – und zwar sowohl im vorläufigen als auch im eröffneten Insolvenzverfahren.
Unsere Leistungen
Planung
Erstellung einer Liquiditätsplanung unter Berücksichtigung insolvenzspezifischer Besonderheiten sowie fortlaufendes Liquiditätscontrolling (Plan-Ist-Vergleich)
Konzeption
Erstellung von Unternehmenskonzepten sowie Aufbereitung der betriebswirtschaftlichen Daten für
- darstellenden Teil im Insolvenzplan
- Insolvenzgutachten / gerichtliche Berichte
- Distressed M&A Prozess
Untersuchung
Darstellung der Krisenursachen für die Gutachtenerstellung
Koordination & Kommunikation
Koordination & Kommunikation mit wesentlichen im Verfahren beteiligten Parteien (Gesellschafter / Geschäftsführer, Banken / Steuerberater, Mitarbeiter, Kunden / Lieferanten, Dienstleister etc.) zur Aufrechterhaltung der Betriebsfortführung
Umsetzung
Umsetzung operativer und strategischer Entscheidungen für die Insolvenzverwaltung
Stabilisierung
Umsetzung leistungswirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen und Stabilisierung des Geschäftsbetriebs durch Beginn der Zusammenarbeit „vom ersten Tag“ an (Umsetzungsstarkes Interim Management)
Distressed M&A
Durchführung von Distressed M&A Projekten sowie Umsetzung komplexer Post-Merger-Integrationen
Mitgliedschaften



Fallbeispiele

Betriebsfortführung in vorläufigen und eröffneten Insolvenzverfahren unter Covid-19 Bedingungen
Durch die behördliche Schließung des ca. 2.500 qm großen Einzelhandelsgeschäfts im ländlichen Raum im Frühjahr 2020 war das Unternehmen nicht mehr in der Lage, fällige Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Daraufhin erfolgte die Insolvenzantragstellung aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit.

Betriebsfortführung und Lieferantenmanagement im Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO
Aufgrund eines Investitionsstaus konnten Aufträge nicht wirtschaftlich abgewickelt werden. Es wurden verlustreiche Aufträge zur Deckung der Fixkosten angenommen. Ein Produktionsstandort war stark defizitär. Im Wege einer Sanierung kam es zur Einleitung eines Schutzschirmverfahrens gem. § 270b InsO.

Betriebsfortführung in vorläufigen und eröffneten Insolvenzverfahren
Durch eine zeitliche Verschiebung von Aufträgen kam es zu einem Umsatzeinbruch und in der Folge zu einer drohenden Zahlungsunfähigkeit, weshalb sich die Geschäftsführung zur Insolvenzantragsstellung entschloss.

Interim Management
Entscheidende Vorteile einer Zusammenarbeit
- Schnelle Einarbeitung aufgrund langjähriger Management-Erfahrung sowie umfassendem Track Record in verschiedenen und Positionen
- Hohe Zielorientierung und umsetzungsstarker Management-Fokus
- Hands-on-Mentalität („Getting things done“)
- Neutrale und unabhängige Einschätzung der Situation
- Frisches Know-how durch externen Experten
- Umsetzungsfokussierung
Jetzt Betriebsfortführung anfragen
